Untermenu |
![]() |
Untermenu-text-vollmachten |
![]() |
Vollmachten
Für eine Vollmacht gibt es kein Patentrezept: Ich denke und fühle mich in Ihre individuelle Situation hinein.
Unterseiten-Vollmachten |
![]() |
Vollmachten und Verfügungen für Unfall, Krankheit und Alter gewinnen immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen scheuen sich allerdings, sich mit Situationen wie einem Unfall, einer Krankheit, einer Behinderung oder der Pflege auseinanderzusetzen. Einige verdrängen das Thema einfach. Andere versuchen, es schnell aus dem Kopf zu bekommen, indem sie ein Standard-Formular ausfüllen. Das allerdings wird der Situation im Fall der Fälle in keinster Weise gerecht: Eine Vollmacht muss so individuell sein wie Ihr Leben. Daher bedarf es für die Erstellung einer umfangreichen, sehr persönlichen Vorbereitung – damit auch tatsächlich Ihrem Willen Genüge getan wird.
Dafür stehe ich – meine Leistungen:
Vorkehrungen treffen – aber richtig
Wussten Sie, dass Ehepartner oder Kinder nicht automatisch für Sie sprechen, also rechtsverbindliche Entscheidungen treffen können, wenn Sie einmal nicht geschäftsfähig sind? Vielmehr bestellt ein Gericht dann einen so genannten amtlichen Betreuer. Das kann ein Familienangehöriger sein, muss es aber nicht. In jedem Fall muss der amtliche Betreuer den Behörden gegenüber Rechenschaft über alles ablegen, was er in Ihrem Sinn regelt. Diesen bürokratischen Prozess kann man mit Vollmachten vermeiden.
Das können Sie in Vollmachten regeln: